Sailcloth-Zelte für Hochzeiten – Tipps, Aufbau & Möglichkeiten mit EmsEvents
Sailcloth-Zelte zählen zu den schönsten und flexibelsten Hochzeitszelten überhaupt. Ihr helles, lichtdurchflutetes Planenmaterial schafft eine besonders elegante Atmosphäre – ob auf einer Wiese, einem Gutshof oder im eigenen Garten.
In diesem Beitrag geben wir dir wertvolle Tipps und Tricks rund um Planung, Aufbau und Ausstattung von Sailcloth-Zelten, damit dein Hochzeitszelt perfekt zu deinem Event passt.
Zeltgrößen, Kapazitäten & Aufbauflächen
Unsere Sailcloth-Zelte sind in verschiedenen Größen verfügbar und lassen sich individuell kombinieren.
Hier eine Übersicht über Kapazitäten und Flächen.
| Zeltgröße | Fläche (m²) | Personen (rund) | Personen (eckig) | Stehend max. | Aufbaufläche |
|---|---|---|---|---|---|
| 1-Mast | 140 m² | 80 | 90 | 140 | 16 × 16 m |
| 2-Mast | 225 m² | 140 | 150 | 220 | 16 × 23 m |
| 3-Mast | 307 m² | 200 | 230 | 310 | 16 × 30 m |
| 4-Mast | 395 m² | 260 | 310 | 400 | 16 × 36 m |
Größere Zelte sind auf Anfrage auch Möglich.
Die Personenkapazitäten in der Tabelle sind die absoluten Obergrenzen, hierbei ist kein Platz für Theken, Tanzflächen oder Catering eingerechnet. Oft ist die Wahl der richtigen Zeltgrößen von vielen Parametern abhängig. Wir beraten dich gerne individuell, um die passende Zeltgröße zu bestimmen.
Die Aufbaufläche bei Sailclothzelten ist etwas größer, als die Nutzfläche, dies liegt an den Abspannseilen zum sichern des Zeltes.
Hier können auch bei der Platzausmessung gelegentlich Bäume oder Büsche im Weg sein, da ein Abspannpunkt nur aller ca. 4m liegt.
Das 1 Mast Zelt ist rund, das 2 Mast – 4 Mast Zelt sind Oval.
Grundrisse und Preise zu den Zelten findet ihr auf der Produktseite.
Verschiedene Aufbaukonzepte – vom Selbstaufbau bis Fullservice
Bei EmsEvents bieten wir dir maximale Flexibilität. Du entscheidest selbst, ob du dein Sailcloth-Zelt eigenständig aufbauen möchtest zu sehr günstigen Mietpreisen oder unseren Aufbau und Abbauservice nutzt oder nur beim Aufbau und Abbau mit Helfer unser Team unterstützt.
1. Selbstaufbau
Der Selbstaufbau ist auch ohne Vorerfahrung problemlos möglich. Mit 3–4 Personen lässt sich ein Zelt – z. B. ein 2-Mast-Zelt – in etwa 2-3 Stunden aufbauen (ohne Holzboden).
Für den Transport stellen wir dir in Emsdetten einen passenden Anhänger bereit, der mit einem Auto mit Anhängerkupplung gezogen werden kann.
Wir stellen alles bereit:
Werkzeug und Erdnägel
Aufbauanleitung
Vor Ort Schulung bei Abholung
Videotutorials
Detaillierte Zeltpläne und Maßzeichnungen
Mit einem Holzboden wird ein zusätzlicher Transportanhänger (3,5 t) benötigt – ab einem 3-Mast-Zelt sind es zwei weitere Anhänger.
Schritt-für-Schritt: So gelingt der Aufbau bei einer Selbstabholung
Fläche ausmessen und markierenErdnägel an den markierten Punkten einschlagen
Unterlegplane ausbreiten
Zeltplane ausrollen und verbinden
Stangen & Seile verteilen
Außenstangen aufstellen und abspannen
Mittelstangen von innen einsetzen und Zelt aufrichten (4 Personen nötig)
Seitenwände und Beleuchtung montieren
Mit Boden wird dieser vor dem Zeltaufbau verlegt.
Aufbau mit Helfern
Wenn du dir Unterstützung wünschst und keine Möglichkeit hast das Zelt mit Zubehör zu transportieren, übernehmen wir die Anlieferung und Abholung und die Anleitung des Aufbaus und Abbaus. Du stellst lediglich 4–6 helfende Personen, die beim Aufbau und Abbau unser Team unterstützen und angeleitet werden.
Fullservice
Wer es komplett stressfrei möchte, wählt unseren Fullservice:
Wir kümmern uns um Transport, Aufbau, Abbau und Rücktransport – du musst dich um nichts kümmern.
Unsere Sailclothzelte kannst du hier Anfragen.
Beleuchtung, Seitenwände & Dekoration
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre empfehlen wir unser Beleuchtungspaket:
Lichterketten werden rund um das Zelt und zwischen den Masten montiert, zusätzlich sorgen Akku-Scheinwerfer an den Mittelmasten für warmes, indirektes Licht.
Seitenwände stehen in zwei Varianten zur Auswahl:
Transparente Seitenwände: volltransparent – ideal für freie Sicht in die Natur
Blickdichte Seitenwände: perfekt, um Hintergründe oder Nachbarflächen abzuschirmen
Ein großer Vorteil: Alle Sailcloth-Zelte sind komplett wetterfest und können auch im Winter eingesetzt werden – mit passender Heizung oder geschlossenen Seitenwänden.
Tipps für dein Sailcloth-Zelt
Nutze Lichterketten, Makramee & Blumenkränze für die Masten
Kombiniere den Holzboden mit weißen oder hölzernen Möbeln für ein edles Gesamtbild, hier findest du unsere Mietmöbel
Setze auf transparente Seitenwände, wenn du Natur und Licht einbeziehen willst, nutze blickdichte Seitenwände nur hinter dem Brauttisch oder beispielsweise als Sichtschutz vor einem Toilettenwagen oder eine Straße
Verwende Lichter in Warmweiß, um eine angenehme Abendstimmung zu schaffen
Platziere den Brauttisch gegenüber vom Eingang
- Mittelmasten und Außenpfosten können dekoriert werden, nutze zudem Tischdekoration und Stehpflanzen
Diese Kombination lässt dein Zelt offen, hell und gleichzeitig gemütlich wirken – perfekt für Hochzeiten im modernen Boho- oder Natural-Stil.